Die Bürgermeisterwahl sollte eine Personenwahl und keine Parteienwahl sein!
Nicht parteilos, aber wirklich unabhängig, da mein Wahlkampf nicht von einer Partei finanziert wurde.

Bleiben Sie zuversichtlich!
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Wahl so ausgeht wie sie ausgegangen ist, war hoch. Natürlich habe ich mir gewünscht, dass es eine Stichwahl gibt. Mit meinem Ergebnis bin ich dennoch zufrieden, denn über 2.000 Wipperfürther haben sich bewußt für mich entschieden. Danke für das Vertrauen! Die FDP gehört im Vergleich zur letzten Wahl ebenfalls zu den Gewinnern, darüber freue ich mich sehr.
In den sieben Monaten seit der Nominierung habe ich viele Menschen kennen gelernt, nach Jahren wieder gesehen und auch viel gelernt. Neugierde und die Lust am Lernen hält jung, das ist uns wichtig. Daher war der Wahlkampf für uns keine verlorene Zeit.
Diese Seite wird noch eine Zeit lang online sein, aber keine neuen Inhalten mehr bekommen.

Helmut Markwort in Wipperfürth
Helmut Markwort hat am 3. und 4. September 2020 Wipperfürth besucht, um mich in meinem Wahlkampf zu unterstützen. Am Abend des 3. September konnte man Helmut Markwort und mich in der Alten Drahtzieherei live und im Gespräch erleben. Auf YouTube finden Sie insgesamt neun Videos über diesen Abend.

Meine Sicht...
auf Themen, die uns gemeinsam beschäftigen könnten. Nicht in Stein gemeißelt, ein Positionspapier, das sich durch den Dialog mit Ihnen weiter entwickeln soll und wird.
Zeit für Gespräche und Ideen!
Im Archiv finden Sie einen Teil der Termine, zu denen ich in Wipperfürth war. Die Termine der Wahlkampfstände auf u.a. dem Marktplatz und auch Podiumsdiskussionen sind hier nicht aufgeführt.

Aktuelle Meldungen und Themen
- Alle
- Allgemein
- Insights
- Wählerwanderungen

Wir nach vier, mit Kaffee, Tee, Wein oder Bier.
Anfang des Jahres entstand die Idee zu Wir nach vier. Fragen sollen gleichzeitig im persönlichem Gespräch und virtuell beantwortet werden. Ende Februar habe ich Adam Jarek vom Hansecafe auf diese Idee angesprochen. In der ersten Etage eine Runde mit interessierten Gästen, gleichzeitig auf Youtube übertragen. Damit jeder die gleiche Chance hat eine Frage zu stellen, sollte Slido zum Einsatz kommen. Auf dem Smartphone kann man seine Fragen stellen, aus der Abstimmung der Teilnehmer ergibt sich die Reihenfolge der von mir zu beantwortenden Fragen.
Die erste kleine virutelle Runde ohne Öffentlichkeit fand Mitte Mai statt, weitere sind gefolgt.
Wie Menschen, die mich kennen, mich sehen...
... und was sie über mich sagen.
Carolin Rottländer gehörte schon ein Jahr vor dem Start zum FOCUS-Team, die ersten Jahre als Werbeleiterin, von 2005 bis 2010 als Leiterin Markenkommunikation. Seit 2011 ist sie Inhaberin der Carolin Rottländer Kommunikationsberatung GmbH.
Paul Vogler, fast 40 Jahre bei Mindshare*, zuletzt als Chairman, zum 50ten Geburtstag von Frank-Michael Müller. Sicht 2020: „Ich muss nichts von dem, was ich damals gesagt habe, zurücknehmen.“
*Mindshare ist mit rund 2 Mrd.€ betreuter Werbegelder eine der größten Mediaagenturen in Deutschland.
Claudia Müller, seit 34 Jahren mit Frank-Michael Müller verheiratet, seit 5 Jahren auch geschäftlich unter einem Dach.
Frank-Michael Müller – auf einen Blick

Politisch
-
1980-1984
Jugendarbeit und Jugendpolitik
Mitglied der CDU und der Jungen Union:
Vorsitzender des Stadtjugendrings
Vorsitzender des Kreisjugendrings
Meilenstein: Eröffnung des ersten Jugendzentrums in Wipperfürth -
1984-1989
Stadtrat in Wipperfürth
Gewinn des Wahlkreises Leie für die CDU
stellv. Fraktionsvorsitzender stellv. Vorsitzender Kulturausschuss und Mitglied im Hauptausschuss
Meilenstein: Die Absicherung des Jugendzentrum
Erneute Kandidatur aus beruflichen Gründen nicht möglich -
2018
… Mitglied der FDP
Mitglied im Landesfachausschuss Kultur, Medien & Kreativwirtschaft
-
2020
… Neustart in der Politik
Kandidatur für das Bürgermeisteramt der Stadt Wipperfürth
Kommunalwahl am 13.09.2020
Fortsetzung folgt